Fluss in Fahrt. Reguliert oder Wild – Wer behält den Strom?

Wir, die 4. Klassen der BAfEP De La Salle, machen bei der Mint Girls Challenge mit. Bei dieser Herausforderung werden Challenges über Natur, Mathematik, Technik oder Informatik absolviert. Wir haben uns für das Thema Natur und den Hochwasserschutz entschieden, da diese Naturkatastrophe im September 2024 viele aus unserer Klasse betroffen hat. Einige SchülerInnen konnten die Schule zu dieser Zeit nicht besuchen oder ihr Zuhause wurde beschädigt. Deshalb haben wir uns im Fach Angewandte Naturwissenschaften Gedanken darüber gemacht, um aufzuzeigen, in welchen Flussmodellen das Wasser schneller überlauft.

Wir haben zwei Fluss-Modelle konstruiert, welche vorzeigen, wie sich vor Hochwasser geschützt werden kann. Das erste Modell zeigt ein ungeregeltes Flusssystem, das zweite ein geregeltes Flusssystem und die jeweiligen Folgen.
Gearbeitet wurde in Kleingruppen, wobei jede Gruppe eine eigene Aufgabe in diesem Projekt hatte. Als erstes haben zwei Personen sich um die Skizze gekümmert und als diese fertig waren, haben bereits die ersten Personen mit dem Modellbau begonnen. Ebenfalls gab es eine Gruppe, welche sich um die Dokumentation und um das Verfassen eines Berichts gekümmert hat, sowie weitere Gruppen für das Drehbuch und den Videodreh. Jedoch haben alle immer zusammengeholfen, wenn dies erforderlich war.
Bei unserem Projekt haben wir als Erstes passende Holzbretter ausgesucht und diese mit einem Drahtzaun verkleidet. Anschließend wurde es mit Papier und Zeitung ausgepolstert, um die Grundform herzustellen.

Danach wurde alles mit Pappmaschee überzogen und anschließend angemalt.
Ebenfalls wurde es mit Epoxid Harz überzogen, um es zu versiegeln und wasserdicht zu machen.
Um die Modelle realistischer aussehen zu lassen, wurden Schafe gefilzt, Steine aus Fimo und Bäume aus alten Schwämmen hergestellt. Eine Brücke wurde auch hergestellt, um aufzuzeigen, wie schnell Brücken überschwemmt werden können.

Als die Modelle fertiggestellt und wasserdicht waren, wurden die Videos gedreht. Die damit einhergehenden Aufgaben wurden während des Drehs aufgeteilt, indem sich zum Beispiel die Schüler/ innen beim Filmen abgewechselt haben. Die unterschiedlichen Rollen wurden eingenommen, die Texte geübt und abschließend gefilmt. Im Video wird letztlich mithilfe der Modelle gezeigt, in welchem Flussmodell das Wasser schneller überläuft und welche Schutzmaßnahmen es für Hochwasser gibt.

Zurück

© 2025 Schulverein De La Salle
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website anonymisiert zu analysieren und so die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und sicherzustellen. Zudem binden wir YouTube und Google Maps ein. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close